DGB
Auf dieser Seite gibt es Informationen und Hinweise auf Tarifauseinandersetzungen und Arbeitskämpfe aus dem Bereich Region Koblenz.
Tarifeinigung Feuerfest- und Säureschutzindustrie
Tarifbewegung bei Canyon: yeswecanyon.de
IG Metall Koblenz bewertet Tarifabschluss als akzeptablen Kompromiss in schwierigen Zeiten
IG Metall und Arbeitgeber der Mittelgruppe unterzeichnen Tarifvertrag
TV Mittelrhein: Im Gespräch mit IG-Metall Geschäftsführer Ali Yener
Verhandlungsergebnis: Entgelterhöhung in 2 Stufen + 3000€ Inflationsprämie
Koblenzer Metaller kämpferisch
Stabilus Beschäftigte in der Spätschicht im Warnstreik
Stabilus Beschäftigte am 11.11. im Warnstreik
Warnstreik bei Schottel in Dörth und Spay
Mit Autokorso und Demonstration durch die Innenstadt zeigen MEN und Ecobat Braubach Flagge in Nassau
Die Beschäftigten von Eaton in Holzhausen und Dausenau legen die Arbeit nieder
Warnstreik im Westerwald bei Deutz
Nachtschicht Deloro Wear Solutions legt am 4.11. um 4 Uhr die Arbeit nieder
Nachtschicht ZF Koblenz legt am 4.11. um 2:30 Uhr die Arbeit nieder
Spätschicht von Deloro Wear Solutions in Koblenz ebenfalls geschlossen im Warnstreik
Spätschicht von ZF Koblenz geschlossen im Warnstreik
Nachtschicht Novelis Koblenz ebenfalls geschlossen im Warnstreik
Es reicht! Wir erhöhen den Druck
Warnstreiks der Metallerinnen und Metaller haben begonnen
Streikaufruf IKEA und Smythstoys
1&1 am Standort Montabaur auf dem Weg zum ersten Betriebsrat
ver.di ruft Amazon Beschäftigte zu Streik auf
Warnstreik bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) am 6. Juli
AWO Rheinland: Organisieren für den Tarifvertrag
Tarifverhandlungen mit Sana Kliniken AG abgebrochen
Warnstreik bei thyssenkrupp Rasselstein in Andernach: 300 Beschäftigte legten die Arbeit zeitweise nieder, um Druck auf die anstehenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie zu machen. Max Gerlach
Am 12. Dezember 2022 tagte der Koblenzer Stadtrat zu der Frage „Finanzielle Schwierigkeiten des GKM“. Die Sana Kliniken AG macht aktuell Druck auf die Gesellschafter, aus dem kommunalen Arbeitgeberverband auszutreten und somit die Tarifbindung an den TVöD (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes) zu verlassen. Das ist der falsche Weg! Um den Stadträten ein Signal mit in die Sitzung zu geben, dass sie diesem Druck im Sinne der Beschäftigten standhalten müssen, waren dort beschäftigten ver.di-Mitglieder mit einer Delegation vor Ort. Auch Kolleginnen und Kollegen der Schwestergewerkschaften IG Metall und IG BAU zeigten Solidarität und beteiligten sich mit Delegationen an der Aktion. DGB
Foto: Max Gerlach