DGB
Donnerstag, 1. September 2022, 18 Uhr
mit Microphone Mafia und Joram Bejarano
Esther-Bejarano-Straße/früher Danziger Freiheit am Deutschen Eck
Eröffnung: Dr. Margit Theis-Scholz, Kulturdezernentin
Veranstalter: DGB Stadtverband Koblenz
Der DGB lädt im Rahmen des Antikriegstag zu einer Veranstaltung am 1. September 2022 um 18 Uhr in die Esther-Bejarano-Strasse/früher: Danziger Freiheit ein.
Mittelpunkt der Veranstaltung wird das Konzert der Band Microphone Mafia und Joram Bejarano, dem Sohn der KZ-Überlebenden Esther Bejarano, die 2021 im Alter von 96 Jahren verstorben ist.
Esther Bejarano war eine deutsche jüdische Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau und hat sich bis zu ihrem Tod dafür eingesetzt, dass Erinnerungen an die Gräueltaten des NS-Regimes wachgehalten werden. In Büchern, Vorträgen und vielen Konzerten hat sie - gemeinsam mit ihrem Sohn und der Kölner Hip-Hop-Band Microphone Mafia Zeichen gesetzt gegen Rassismus und rechte Gewalt, gegen Antisemitismus, gegen das Vergessen.
In Koblenz war Esther Bejarano auf Einladung der Gewerkschaften regelmäßig zu Gast, zuletzt im Stadttheater.
Zum Auftakt der Koblenzer Wochen der Demokratie war im März 2020 ein Konzert mit Esther Bejarano und der Microphone Mafia geplant, musste aber leider wegen Corona ausfallen.
Die Veranstaltung am 1. September wird durch Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz eröffnet, die Moderation übernimmt Sebastian Hebeisen vom DGB.
Der Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2022 lautet: „Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!“
Sebastian Hebeisen, DGB, sagt dazu: „Wir leben in herausfordernden Zeiten. Frieden ist nicht selbstverständlich. Umso wichtiger ist es, gemeinsam ein Zeichen für friedliches Zusammenleben, Freiheit und Demokratie zu setzen! Und genau das wollen wir am hier in Koblenz tun zusammen mit unseren Gästen auf der Bühne und der Koblenzer Bevölkerung, die wir herzlich dazu einladen!“
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Koblenzer Wochen der Demokratie 2022 statt und wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ des Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Video zum Auftritt von Esther Bejarano und der Microphone Mafia in Koblenz 2016: https://www.youtube.com/watch?v=zCLPzrE2Fc8
Video zu den Auftritten von Esther Bejarano und der Microphone Mafia in Mainz, Betzdorf und Neuwied 2018: https://www.youtube.com/watch?v=mBXf0xpzmTE
Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag 2022: