Zu diesem Thema referierte Susanne Wagner, Leiterin Abteilung Frauen und Gleichstellung DGB Rheinland-Pfalz, in Koblenz am Vorabend des 8. März vor interessierten Teilnehmerinnen und einigen Teilnehmern.
Ihr Vortrag bzw. die begleitende Präsentation ist hier zu finden:
DGB
Zu Beginn hatte Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz ein Grußwort gehalten, in dem sie ebenfalls auf einige Errungenschaften der Frauen zur Gleichberechtigung verwies, vor allem auf das Wahlrecht und forderte die Anwesenden auf, dieses auch jetzt in der Kommunal- und Europawahl zu nutzen und demo-kratisch zu wählen. DGB
Nuriye Soyudogan, stellvertretende Vorsitzende des DGB Stadtverbandes, der zusammen mit der Gleich-stellungsstelle der Stadt Koblenz eingeladen hatte, bedankte sich am Ende für den gelungenen Vortrag von Wagner und forderte ihrerseits ebenfalls dazu auf, sich zu beteiligen und wählen zu gehen.
So stand die Veranstaltung ganz unter dem Thema: „Frauen – geht wählen! Eure Stimme ist wichtig!“
DGB
Von links: Susanne Wagner, DGB, Katharina Hoffmann für die Gleichstellungsstelle, Nuriye Soyudogan, GdP, und Kirsten Pecoraro, die die Veranstaltung musikalisch begleitete. DGB
Ausgerechnet am Internationalen Frauentag hielt die AfD eine Veranstaltung in Koblenz ab - auch unsere Gewerkschaftsjugend war beim Protest mit dabei! Eine junge Gewerkschafterin hat ihre erste Rede gehalten und dabei klar gemacht: die AfD ist antifeministisch und steht gewerkschaftlichen Grundwerten wie Solidarität und Gleichberechtigung entgegen. DGB
Unter dem Motto „Frauen!Wählen! Ein Frauenbild im Wandel.“ stand die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in Neuwied, die wieder vom Arbeitskreis „Internationaler Frauentag“ unter der Federführung des DGB vorbereitet wurde.
Zu dem Arbeitskreis gehören:
Diakonisches Werk Neuwied, Gleichstellungsstellen Stadt und Landkreis, MehrGenerationenHaus Neuwied, TROTZDEM-LICHTBLICK - Verein gegen sexuellen Missbrauch/Frauennotruf e.V., Bündnis 90/Die Grünen, CDU Frauenunion, Frauenwürde, Evangelische Frauenhilfe im Rheinland, UTAMARA- Frauenbegegnungsstätte e.V., Ahmadiyya-Gemeinde Neuwied, Volkshochschule der Stadt Neuwied, Bundes-agentur für Arbeit, amnesty international, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Caritasverband Neuwied, Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) und der Deutsche Gewerkschaftsbund mit seinen Mitgliedsgewerkschaften Koblenz.
Der Amalie-Raiffeisen-Saal der vhs Neuwied füllte sich schnell und vor der Veranstaltung gab es einen großen Andrang an den Infotischen der beteiligten Organisationen. DGB
Birgit Bayer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied, begrüßte und führte durch eine Multimediashow, deren Kernstück einige Szenen waren, die Situationen zwischen einem Ehepaar in unterschiedlichen Jahrzehn-ten zeigte. Die Schauspieler Sabine Parker und Bruno Hoeller setzten die selbstgeschriebenen Szenen um und ernteten für manchen Spruch aus dem Alltag lauten Zwischenapplaus und Lachen.
Die Veranstalterinnen zeigten sich mit der Resonanz sehr zufrieden, waren doch die Resonanz groß mit mehr als hundert Besucherinnen und die Stimmung gut. Auch die Presse berichtete.
DGB
DGB