Deutscher Gewerkschaftsbund

14.02.2023

Internationaler Frauentag 2023

Veranstaltungen in Hachenburg, Neuwied und Koblenz

LOgo

DGB

Aus dem Aufruf:

Als Gewerkschaften appellieren wir an Arbeitgeber*innen und politisch Verantwortliche, endlich die Hürden für Frauen im Erwerbsleben zu schleifen. Ihre gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt muss sichergestellt werden – auch als Voraussetzung für eine nachhaltige Wirtschaft und eine zukunftssichere Gesellschaft. Denn eins steht fest: Der Fachkräftemangel droht zum Bremsschuh des Wandels zu werden und wird ohne Frauen nicht zu beheben sein.
Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!

Der ganze Aufruf folgt:

 

---------

Veranstaltung in Hachenburg 

 

KIno

privat

13.02.2023 - Pressemitteilung -

Seit mehr als 20 Jahren organisiert unser Team engagierter Frauen aus Politik und Gesellschaft im Westerwald am 8. März eine kulturell-politische Veranstaltung mit verschiedensten Aktionen. Wir nehmen in den Blick, was uns Frauen betrifft, vor Ort im Westerwald oder weltweit. Immer geht es um Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Mädchen, wie wir sie verändern und verbessern können.

Wir haben die Corona-Pandemie noch nicht ganz hinter uns gelassen, in den USA und Polen gelten verschärfte Abtreibungsgesetze, in Iran protestieren Menschen unter dem Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ und mitten in Europa herrscht Krieg – das sind nur einige Beispiele für aktuelle Entwicklungen. Mit großer Sorge beobachten wir, wie schnell mühsam erkämpfte Gleichberechtigung eine Rolle rückwärts macht.

In dieser Situation wollen wir Frauen selbst zu Wort kommen lassen und zeigen in Zusammenarbeit mit dem CINEXX Kino Hachenburg den Film WOMAN. Zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern erzählen ihre Geschichten und bringen all die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, ans Licht. Was WOMAN aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. Diese Stärke und ihre Fähigkeit, die Welt trotz aller Hindernisse und Ungerechtigkeiten zum Besseren zu verändern, berührt, inspiriert und macht Mut. Diesen Mut von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, Geschichten von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen der Welt und aus den modernsten Metropolen wollen wir mit Ihnen teilen.

Seien Sie uns herzlich willkommen zur Matinee am 8. März um 10.30 Uhr im CINEXX Hachenburg. Nach dem Film besteht Möglichkeit zum Austausch im Matrix. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt beträgt 5,- Euro (inkl. Bewirtung)

 

Arbeitskreis Int. Frauentag Westerwald
c/o Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises

Der DGB gehört dem Arbeitskreis seit vielen Jahren an. 

 

-------

Veranstaltung in Koblenz

 

 „Koblenzer Frauengeschichte(n)“

Kommen Sie mit auf einen frauenbewegten Spaziergang! Sophie von La Roche, Kaiserin Augusta, die "selige" Rizza oder gar die "Nachtigall Europas" - Henriette Sontag. Erfahren Sie, welche Frauen die Stadt Koblenz nachhaltig geprägt haben.

Dauer der Führung: etwa 90 min. Wetterfeste Kleidung und Schuhe.

Mittwoch, 8. März 2023, 14:45 Uhr

Treffpunkt: Pegelhaus, Konrad-Adenauer-Ufer, Koblenz

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung bis Montag 6. März 2023 wird gebeten. Kostenfrei. Begrenzte Teilnehmerinnenzahl.

Kontakt: DGB Region Koblenz, Telefon: 0261-303060, Email: koblenz@dgb.de

In Kooperation zwischen dem DGB Stadtverband Koblenz und

der Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz sowie der Koblenz-Touristik 

 

Weitere Informationen im Flyer

 

 

--------

Veranstaltung in Neuwied 

Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied

lädt ein für

Mittwoch, den 8. März 2023, ab 17.30 Uhr

Beginn um 18 Uhr

Dokumentation: „Frauen bewegen – Frauen verändern“

Internationaler Frauentag Neuwied 1993 – 2022

Vhs, Heddesdorferstrasse 33, Neuwied

Eine Dokumentation aus Material der vergangenen dreißig Jahre von Marion und Herbert Klein, Doris Eyl-Müller und Birgit Bayer.

Danach ist wie immer Zeit zum Austausch.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 5. März 2023 im

DGB-Büro Koblenz. Dabei bitte angeben, dass es um die Veranstaltung in Neuwied geht: Tel. 0261 303060 oder koblenz@dgb.de

 

Nähere Informationen siehe Flyer

 

Pressemeldung

14.02.2023

 

Film: „Frauen bewegen – Frauen verändern“

Internationaler Frauentag Neuwied 1993 – 2022  

Veranstaltung am 8. März 2023

 Zu einem spannenden 8. März 2023 lädt der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied alle interessierten Frauen ein. Die erstellte Dokumentation "Frauen bewegen – Frauen verändern“ stellt eine interessante Zeitreise in die politischen Themen der letzten 30 Jahre dar.

Neuwied. Seit 1992 gibt es in Neuwied den Arbeitskreis Internationaler Frauentag. Initiiert vom DGB haben sich im Laufe der dreißig Jahre immer mehr Frauenorganisationen aus der Stadt und dem Landkreis Neuwied dem Arbeitskreis angeschlossen. Das gemeinsame Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu erreichen. Die jährliche Veranstaltung am 8. März greift dementsprechend ganz unterschiedliche Themen auf.

Zum Jubiläum in diesem Jahr steht eine Dokumentation aus Material der vergangenen dreißig Jahre im Zentrum der Veranstaltung. Gefilmt hat von Anfang an die Neuwiederin Marion Klein, Gewerkschafterin und Mitglied der AWO.

„Das Material, das uns vorliegt, zeigt auch, welch rasante Entwicklung die Technik gemacht hat: so liegen uns analoge Filme vor, auch handgebastelte Flyer aus den ersten Jahren haben wir noch“, berichtet Birgit Bayer, Gleichstellungsstelle der Stadt Neuwied, die zusammen mit ihrer ehemaligen Kollegin Doris Eyl-Müller vom Landkreis sowie Marion Klein und ihrem Mann das vorliegende Material sichtete und daraus einen Film entwickelte, der etwa 40 Min dauert.

In ihm wird die ganze Vielfalt der durchgeführten Veranstaltungen deutlich. Allen Veranstaltungen ist gemeinsam, dass sie neben einem politischen Thema, das Frauen betrifft, auch immer Begegnungsmöglichkeiten für Frauen aus Neuwied geboten haben.

„Es ist uns wichtig, aktuelle Themen aufzugreifen und darauf aufmerksam zu machen, dass die gesetzliche Gleichstellung noch lange keine praktische alltägliche Gleichstellung bedeutet. Der Equal Pay Day, der dieses Jahr am 7. März stattfindet, ist ein Beispiel dafür: bis zu diesem Tag arbeiten Frauen, um für die gleiche Arbeit so viel Geld zu verdienen, wie Männer es bis zum 31.12. des letzten Jahres getan haben. Diese geschlechtsspezifische Benachteiligung ist nur ein Beispiel dafür, dass der weltweit gefeierte Internationale Frauenkampftag weiterhin nötig ist, um auch die praktische Gleichstellung für uns Frauen endlich umzusetzen“, betont Edith Sauerbier, Gewerkschaftssekretärin beim DGB.

Dem Arbeitskreis Neuwied gehören folgende Organisationen an: Diakonisches Werk Neuwied, Gleichstellungsstellen Stadt und Landkreis, MehrGenerationenHaus Neuwied, TROTZDEM-LICHTBLICK - Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e.V., Bündnis 90/ Die Grünen, CDU Frauenunion, Frauenwürde, Evangelische Frauenhilfe im Rheinland, UTAMARA- Frauenbegegnungsstätte e.V., Ahmadiyya-Gemeinde Neuwied, Volkshochschule der Stadt Neuwied, Bundesagentur für Arbeit, amnesty international, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Caritasverband Neuwied, AWO und der Deutsche Gewerkschaftsbund mit seinen Mitgliedsgewerkschaften Region Koblenz.

Die Veranstaltung findet statt: Mittwoch, 8. März ab 17.30 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Strasse 33

Anmeldung im DGB Büro Koblenz nötig, da begrenzte Teilnehmerinnenzahl. Dabei bitte angeben, dass es um die Veranstaltung in Neuwied geht: Tel.: 02 61 – 30 30 60 und Email: koblenz@dgb.de

 

logo

DGB


Nach oben