DGB
In der letzten März-Woche startet der DGB eine bundesweite Aktionswoche im Rahmen des DGB-Zukunftsdialogs: www.redenwirueber.de.
Hier die Übersicht über die Veranstaltungen in der DGB Region Koblenz:
Montag, 25. März 2019, 17:00-19:00 Uhr
Neuwied, FoodHotel, Langendorferstraße
Reden wir über: Gutes Leben für alle.
„Das System Kapitalismus überwinden.“ Anfragen und Herausforderungen für die Gewerkschaften
Referent: Günther Salz, Buchautor und KAB
„Konkrete Erfahrungen in der Region“
Referent: Markus Eulenbach, 1.Bevollmächtigter IGM Neuwied
Moderation: Edith Sauerbier
Anmeldungen bitte bis zum 20. März an Koblenz@dgb.de oder Tel. 0261 303060.
Veranstalter: DGB Kreisverband Neuwied in Kooperation mit IG Metall Neuwied und IG BCE Mittelrhein
Plakat:
Dienstag, 26. März 2019, 18:00 Uhr
Foyer im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
"mensch.wähl.mich"
Die Kanditat*innen der Parteien für die Kreistags- und Landratswahl werden mit den gewerkschaftlichen forderungen zur kommunalwahl konfrontiert. Auf unterhaltsame und informative weise in Form eines Spiels.
Veranstalter: DGB Kreisverband Altenkirchen in Kooperation mit IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf
Anmeldung erwünscht per E-Mail koblenz@dgb.de oder Telefon 0261-303060.
facebook: https://www.facebook.com/events/338838606735011/
Plakat:
Dienstag, 26. März 2019, 18:00 Uhr
Höhr-Grenzhausen, Keramikmuseum
„Industriegeschichte im Westerwald und Anforderungen an die Politik für die Zukunft.“ Führung durch das Museum. Anschließend Gespräch und Diskussion
mit Gabi Weber, MdB
und Sebastian Hebeisen, Geschäftsführer DGB Koblenz
Anmeldungen bitte bis zum 20. März an Koblenz@dgb.de oder Tel. 0261 303060.
Veranstalter: DGB Kreisverband Westerwald
Plakat:
Mittwoch, 27. März 2019, 18:30 Uhr
Polch, Evangelisches Gemeindezentrum
„Gut versorgt vor Ort.“ Im Gespräch mit der Kommunalpolitik. Forderungen des DGB an die Kommunalpolitik
Anmeldungen bitte bis zum 20. März an Koblenz@dgb.de oder Tel. 0261 303060.
Veranstalter: DGB Kreisverband Mayen-Koblenz in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld und dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt
Donnerstag, 28. März 2019, 18:30 Uhr
Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, Remagen
"mensch.wähl.mich": Die Kanditat*innen der Parteien werden mit den gewerkschaftlichen forderungen zur kommunalwahl konfrontiert. Auf unterhaltsame und informative weise in Form eines Spiels.
Im Anschluss findet ein Konzert mit dem Trio Poesie statt, Motto: 200 Jahre politisches Lied in Deutschland.
Veranstalter: DGB Kreisverband Ahrweiler
Plakat:
Donnerstag, 28. März 2019, 19 Uhr,
Treis-Karden, Ortsteil Treis, Am Plenzer 5, Pfarrsaal
Demokratie stärken: wie kann Erinnerungskultur in der Zukunft aussehen?
Andreas Portugall, Mitarbeiter Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
Kerstin Hetzel, Referentin für Gedenkarbeit bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen.
Ksenia Stähle, Historikerin, Universität Trier – angefragt
Mariette Nölle, 1. Vorsitzende des Förderveins
Veranstalter: DGB Kreisverband Cochem-Zell in Kooperation mit Förderverein Gedenkstätte KZ-Außenlager Cochem e.V
Plakat:
Samstag, 30. März 2019
Die Veränderung der Stadt
10:00 Uhr: Stadtführung aus sozialstruktureller Perspektive mit Dr. Marc Hannappel, Universität Koblenz-Landau
12:00 Uhr: Gespräch zum Thema Wohnen in der Jugendbegegnungsstätte im Haus Metternich am Münzplatz
Veranstalter: DGB Stadtverband Koblenz
Plakat: