Deutscher Gewerkschaftsbund

21.10.2019

"Ich hab' das Lachen nicht verlernt". Bericht einer Zeitzeugin 21.-23.10.

Edith Erbrich, geboren 1937 in Frankfurt/Main, berichtet davon, wie sie als 7-jähriges Kind von den Nazis ins KZ Theresienstadt deportiert wurde. Am 9. Mai 1945 sollte sie weiter nach Auschwitz deportiert werden. Dazu kam es jedoch nicht mehr: Theresienstadt wurde in der Nacht vom 7. /8. Mai 1945 befreit. Zurück in Deutschland besuchte Edith Erbrich die Schule,
die sie auch erfolgreich abschloss. Mit Beginn ihrer Ausbildung bei der Frankfurter Rundschau wurde Edith Erbrich Gewerkschaftsmitglied und ist das bis heute geblieben.

Nach ihrem Bericht gibt es die Gelegenheit, Edith Erbrich Fragen zu stellen.

Montag, 21. Oktober 2019, 9:45 Uhr, Hilda-Gymnasium Koblenz

Dienstag, 22. Oktober 2019, 9:45 Uhr, Integrierte Gesamtschule Betzdorf-Kirchen

Mittwoch, 23. Oktober 2019, 10 Uhr, Integrierte Gesamtschule Remagen

Die Lesungen finden als geschlossene Veranstaltungen an Schulen statt. Wir haben mit den Schulen vereinbart, dass interessierte Gewerkschafter/innen teilnehmen können!

Anmeldung erforderlich:
DGB Geschäftsstelle Koblenz
koblenz@dgb.de | 0261 303 060

 

Flyer:


Nach oben