Deutscher Gewerkschaftsbund

11.12.2018

DGB Rhein-Lahn: Information und Diskussion zum Kita-Zukunftsgesetz

Kita-Zukunftsgesetz-Entwurf muss verbessert werden

DGB

DGB

Der DGB Kreisverband Rhein-Lahn hatte die Erzieherinnen und Erzieher der Kindertagesstätten aus dem Kreisgebiet eingeladen, um zum Entwurf des rheinland-pfälzischen Kita-Zukunftsgesetzes zu informieren und zu diskutieren. Referent war Volker Euskirchen, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer von ver.di Mittelrhein.
Im Vordergrund stand die Frage, ob der vorliegende Entwurf des Bildungsministeriums geeignet ist, die Qualität für eine gute frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung offensiv zu steigern und die Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe zu erhöhen. Volker Euskirchen (ver.di) stellte bereits zu Beginn seines Vortrags klar: „Das Gesetz bringt Verbesserungen – aber die reichen nicht aus!“ Im Gespräch wurden die vielfältigen Aufgaben, die die Erzieherinnen wahrzunehmen haben, ausführlich und kritisch beleuchtet. Insbesondere die vorgesehene Fachkraft-Kinder-Relation in der Grundversorgung wird nicht zur Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung beitragen können, so das Analyseergebnis. Der Schlüssel bedeutet: Eine Erzieherin steht für sieben Zeitstunden 11 Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Eintritt in die Grundschule zur Verfügung. Er ist bei dieser Altersmischung ungenügend. Die Wissenschaft der frühkindlichen Pädagogik geht bei den 3- bis 6-Jährigen von 8 Kindern je Erzieherin und bei den 2-Jährigen von 3 Kinder je Erzieherin aus. "Nur wenn die Zuwendungszeit je Kind mit den notwendigen vielfältigen und gezielten Förderangeboten gesteigert wird, kann mit einer Verbesserung der derzeitigen sehr angespannten Arbeitssituation in den Kitas gerechnet werden. Nur so lassen sich die gestiegenen Anforderungen, Aufgaben, Erwartungen und berechtigten Ansprüche erfüllen", fassten die Erzieherinnen und die DGB-Kreisvorsitzende zusammen. Es wurde vereinbart, gemeinsam weiter für bestmögliche Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder einzutreten.

 

Link zur ver.di-Petition zum Kita-Zukunftsgesetz:

https://www.openpetition.de/petition/online/kita-zukunftsgesetz-rheinland-pfalz-fachkraft-kind-relation-nachbessern


Nach oben