DGB
Vor den Europawahlen hat die radikale Rechte hohe Erwartungen. Parteien und Bewegungen zwischen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus eint das „Nein“ zur Europäischen Union. Ein „Nein zur EU“ bedeutet aber kein „Nein zur Zusammenarbeit im Europäischen Parlament“. In Brüssel wollen sie sich gegen das „Völkergefängnis“, das „Bürokraten, Wirtschaftslobbyisten und Einwanderungsideologen errichtet“ hätten, einsetzen. Aufgegriffen werden auch die bestehenden Sorgen wegen des Euro und die sich verfestigenden Ängste gegen den Islamismus.
Vortrag und Diskussion mit Andreas Speit
Donnerstag, 2. Mai 2019, 18:30 Uhr
Circus Maximus, Stegemannstrasse 30, 56068 Koblenz
Der Referent:
Andreas Speit ist Rechtsextremismus-Experte für die TAZ und weitere Zeitschriften. Für Recherchen zum Thema Europa hat er Interviews vor Ort geführt sowie undercover Veranstaltungen und Demonstrationen der radikalen Rechten beobachtet.
Aktuelle Veröffentlichungen:
Das Netzwerk der Identitären (2018)
Reichsbürger: Die unterschätzte Gefahr (2017)
veranstaltet von: DGB Stadtverband Koblenz, AStA Hochschule Koblenz, und AStA Universität Koblenz, Referat für politische Bildung
Die Veranstaltung findet im Rahmen Koblenzer Wochen der Demokratie statt: www.wozu-demokratie.de/
Plakat: