Deutscher Gewerkschaftsbund

14.03.2023

Rückblick Internationaler Frauentag 2023 in Koblenz

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz sowie der Koblenz Touristik lud der DGB am Internationalen Frauentag zur Stadtführung "Koblenzer Frauengeschichte(n)" ein. Die Führung brachte den Teilnehmenden die Biographien von Frauen näher, welche die Stadt Koblenz nachhaltig geprägt haben, u. a. Sophie von La Roche, Kaiserin Augusta, die "selige" Rizza oder gar die "Nachtigall Europas" - Henriette Sontag.

Marion Paul, Geschäftsführerin von ver.di Mittelrhein, eröffnete die Veranstaltung am Pegelhaus: "Wir feiern heute den 8. März – den Internationalen Weltfrauentag, bei vielen Frauen heißt er zu Recht 'Internationaler Frauenkampftag', weil wir Frauen immer noch um unsere Rechte kämpfen müssen." Sie berichtete von aktuellen Tarifauseinandersetzungen, erinnerte an den Equal Pay Day und ging auf die Situation der Frauen im Iran ein, mit denen sich der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften solidarisieren: "Mögen Frauen und Männer überall auf der Welt in Frieden und gleichberechtigt in Freiheit leben! Und mögen wir unseren Teil dazu beitragen, dass dies Wirklichkeit wird!" Im Anschluss sprach Oberbürgermeister David Langner ein Grußwort an die zahlreichen Teilnehmerinnen, bevor diese in zwei Gruppen aufgeteilt wurden für die Führung.

DGB

DGB

DGB

DGB

DGB

DGB

DGB

DGB

DGB

DGB


Nach oben